AUFLAGE
32 Stück
DAS VORBILD
Vorbild für diesen Prototypen ist die 1943 als Baureihe 53 geplante Kriegslokomotive der Deutschen Reichsbahn. Die BR 53 ist nie in Serie gegangen. Hierzu gibt es viele Berichte im Internet.
DAS MODELL
Über die Modellvarianten der BR 53 berichtet bereits das Modellbau-Wiki zur BR53. Märklin produzierte 1999 nach jetzigem Kenntnisstand 32 Prototypen der BR 53 0003 mit Kondenstender in einem Präsentationskoffer für die Märklin-Vertreter: 12 für Deutschland und 4 für Österreich und Schweiz. Weitere 16 dieser Koffer gingen an Gesellschafter und VIP's. Alle Loks zeichnet aus:
Märklin hat die Existenz dieser Loks in 2015 schriftlich bestätigt, aber die Auflage nicht. Die bisherigen Angaben zur Stückzahl von 16 Koffern der Prototypen basieren auf Aussagen von Märklinvertretern, die ihre Modellkoffer an Sammler verkauft hatten. Zwischenzeitlich haben sich weitere Besitzer gemeldet, die ihre Koffer nicht von den Vertretern erhalten hat. Auch diese Aussagen werden durch den zusammenhängenden Nummernkreis bisher bestätigt, auch wenn noch nicht alle Sammler sich offen oder anonym registriert haben. Das spätere digitale Märklin Serienmodell mit der Produktnummer 37021 erschien zum Jahrtausendwechsel mit einem Nummernkreis, der weit oberhalb dieser Seriennummern liegt.
Der jetzt bekannte Nummernkreis weist 32 Loks aus, von denen 9 Inhaber bekannt sind. Einige Inhaber haben mehrere Koffer. Der bisher letzte bekannte Eigentümer mit der höchsten Seriennummer lebt in den USA. Zur Bestätigung des Nummernkreises suchen wir noch nach weiteren Sammlern, die uns die Seriennummer ihres Prototypen mitteilen möchten.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung.
Video auf Youtube